Zukunftsschimmer
Eine Klima-Fiction Reihe, die in der nahen Zukunft spielt - einer Zukunft, in der sich unsere Gesellschaft verändern und biegen wird wie eine Solarlilie in einem Sturm, den wir selbst verursacht haben. Und in der Risse im sozialen Gewebe entstehen werden, die umsorgt und geheilt werden müssen. Denn wir alle sind für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich, jetzt mehr denn je zuvor.
In guten wie in schlechten Zeiten. In Gesundheit und Krankheit.
So lautet ein Teil des rechtlichen Fürsorgeschwurs von Familien im Jahre 2050, in einer Welt, die ständig von neuen klimatisch bedingten Katastrophen und Seuchen heimgesucht wird.
Energietechnikerin Lucía Ramirez hat ihre Familie vor langer Zeit an eine dieser Klimakatastrophen verloren – sie würde alles geben, um diesen Schwur leisten zu können. Die Power Islands geben der Menschheit eine Überlebenschance, aber Seetangfarmen zu bewirtschaften und Solarlilien zu warten ist ein einsames Unterfangen. Die KI der Wohnbehörde hat ihr eine neue Familie gefunden und meint, dass sie gut in dieses kleine Landhaus passen würde – und zu Menschen wie der senegalesischen Umschulungsexpertin, die eine wahre Naturgewalt ist, dem Koch eines ehemaligen Pandemie-Corps mit seinem eigenen Hygge-Kanal und dem Autor, der behauptet, wirklich alles sei eine Geschichte. Diese Familie aus buchstäblichen und metaphorischen Flüchtlingen könnte die sichere Zuflucht sein, die sie vor ihrem eigenen persönlichen Sturm sucht.
Und diesmal muss es klappen.
Die Entscheidung, die ihr trefft, ist die Zukunft, die ihr erschafft.
In einer Welt, in der klimagetriebene Pandemien die Menschheit plagen, hilft Regionaldirektorin Zuri Hill-Gray mit ihrem Stromnetzmanagement dabei, die Klimakrise mit sauberer Energie in Schach zu halten.
Zuri hat das perfekte Leben – ein wunderschönes Heim in einer Hügelsiedlung, eine liebevolle Familie und eine einflussreiche Position, um den Großraum L.A. mit Strom zu versorgen. Wenn sie nur nicht ständig den Geist ihrer toten Zwillingsschwester im Spiegel sehen würde. Ihr Verlust belastet sämtliche ihrer Beziehungen – zu ihrem Ehemann, ihren Tanten, und selbst zu ihrer Mutter, die ihre Tochter nicht ansehen kann, ohne die Hälfte zu sehen, die fehlt. Und Zuri selbst schafft es kaum noch, der kleinen Tochter ihrer Schwester gegenüberzutreten – für Ruby ist Zuri der Geist.
Weswegen sie am Todestag ihrer Zwillingsschwester einmal mehr auf die Arbeit flüchtet.
Doch dort taucht eine Energietechnikerin in ihrem Büro auf und behauptet, dass jemand Strom von Power Island Eins stehlen würde – und versucht hat, sie umzubringen, um das zu vertuschen. Obwohl Zuri anfangs nichts davon glaubt, muss sie sich irgendwann eingestehen, dass irgendwer einen riesigen Aufwand betreibt, um direkt vor ihrer Nase ein gigantisches Geheimprojekt zu verbergen. Was sie zweifellos ihren Job kosten könnte.
Die Menschheit ist in einer Schleife gefangen
Während die Welt sich immer weiter aufheizt, benötigen die verbliebenen Menschen immer mehr Energie, um am Leben zu bleiben – ein Teufelskreis, der es zunehmend schwerer macht, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Akemis Position in der Südkalifornischen Versorgungskommission gleicht einem tagtäglichen Kampf – und die Infrastruktur der Zivilisation aufrechtzuhalten ist der undankbarste Job auf dem Planeten. Als Los Angeles von einem Doppelevent getroffen wird – einer Hitzewelle und einem zeitgleichen Virusausbruch – haben er und sein Team alle Mühe, die Stromversorgung zu sichern. Die geplante Erweiterung eines Solarwerks könnte dabei helfen, doch die ist – gelinde gesagt – kontrovers.
Da wird er von der Tochter einer alten Freundin kontaktiert, die ihm einen Datenschatz über angebliche Geheimexperimente zuspielt. Erst will er dies als Verschwörungstheorie abtun, doch als er in die Materie eintaucht, stößt er auf eine Energieforschung, die so gefährlich wie vielversprechend ist. Ist es das letzte Ass im Ärmel der Menschheit oder etwas, das ihren Untergang noch beschleunigen wird? Diese Frage kann ihm niemand beantworten, also muss Akemi sich selbst auf die Suche nach Antworten begeben.
Manchmal ist man einfach die Person, die zur rechten Zeit am rechten Ort ist, ob man will oder nicht.
Wenn die Welt untergeht, muss Diplomatie mehr sein als Händeschütteln und Schlagzeilen.
Nitara Desai hat den Großteil ihres Lebens damit verbracht, internationale Abkommen zu verhandeln, Konfliktpunkte zu beseitigen und Katastrophen zu verhindern. Denn Worst-Case-Szenarien gehören in ihre Albträume, nicht in die Tagesberichte des IEC. An einem ruhigen Tag muss sie sich als IEC-Direktorin lediglich mit überforderten Dolmetschern auf ihrer CarbonCon-Konferenz befassen. Ein undankbarer Job, aber die Welt ertrinkt immer noch im CO2 – sie hat keine andere Wahl als sich irgendwie über Wasser zu halten.
An einem schlechten Tag sorgen nicht nur die brasilianische und die amerikanische Delegation für Wirbel auf der CarbonCon, sondern Nitara wird auch noch zu einem Geheimtreffen mit der Gouverneurin Südkaliforniens gerufen, während sie eine Nachricht von Matti, ihrem Fels in der Brandung, erreicht: Das glaubst du nicht! Wir werden heiraten!
Plötzlich wird auch ihr Privatleben in unruhige Gewässer geschleudert.